|
"Noten schreiben mit Encore 5 für Windows & Mac" von Johannes Kaiser-Kaplaner · Fax: +43 (0) 1 2533033 8989 © 2018 / 2022 Copyright by Kaiser-Kaplaner - Alle Rechte vorbehalten! |
Encore Notation Menü "Takte"
Takte(e) hinzufügen
Im Dialogfeld "Takte einfügen..." haben Sie die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle eine beliebige Anzahl von Takten ein- bzw. dazuzufügen.
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Takte einfügen..." (Strg Alt M):
Geben Sie die Anzahl ... der Takte ein, welche vor oder nach dem ausgewähltem Takt eingefügt werden sollen.
In allen Notenzeilen (Notensystemen)
Nur in der ausgewählten Notenzeile...
Im Dialogfeld "Takte entfernen..." haben Sie die Möglichkeit eine beliebige Anzahl von Takten zu löschen.
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Löschen..." (Strg Alt ↑ M):
Takte von ... bis ... - hier geben Sie ein, ab welchen Takt - bis zu welchem Takt Sie diese löschen möchten.
Wenn Sie vor dem Aufrufen das Dialogfelds bereits einen oder mehrere Takte ausgewählt haben, werden die Taktzahlen in das Dialogfeld automatisch übernommen.Von allen Notenzeilen - von allen Notensystemen
Nur von Zeile - nur in der angegebenen Notenzeile ...
Hinweis: Diese Funktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Das Dialogfeld "Tempo" bietet folgende Möglichkeiten:
Takte von ... bis... - hier geben Sie ein, ab welchen Takt - bis zu welchem Takt Sie das Tempo ändern möchten.
Wenn Sie vor dem Aufrufen das Dialogfelds bereits einen oder mehrere Takte ausgewählt haben, werden die Taktzahlen in das Dialogfeld automatisch übernommen.Alle Tempi auf ... setzen - ändert alle (ev. vorher schon eingestellten) Tempowerte auf den eingegeben Wert.
Auf ...% der aktuellen Werte ändern - ändert das Tempo auf x% aller aktuellen Werte.
Gleichmäßig von ... nach ... - ändert das Tempo innerhalb der ausgewählten Takte vom ersten eingegebenen Wert zum zweiten Wert.
Ideal wenn Sie ein Accelerando oder ein Ritardando für die Wiedergabe des Musikstücks realisieren möchten.Zu allen Werten ... hinzufügen - addiert den eingegebenen Wert zu allen aktuellen Werten dazu.
Taktart (Taktmaß) einstellen / ändern
Im Dialogfeld "Taktart" können Sie eine Taktart für Ihre ganze Partitur, oder für einen bestimmten Abschnitt Ihrer Partitur einstellen bzw. ändern.
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Taktart" (Strg Alt T):
Takte von ... bis ... - hier geben Sie ein, ab welchen Takt - bis zu welchem Takt Sie die Taktart ändern möchten.
Wenn Sie vor dem Aufrufen das Dialogfelds bereits einen oder mehrere Takte ausgewählt haben, werden die Taktzahlen in das Dialogfeld automatisch übernommen.Andere - andere Taktarten, z.B. 5/4 Takt
Klick ... mal per Takt - Anzahl der Metronomklicks pro Takt, wenn Sie z.B. bei einem 6/8 Takt nur zwei Klicks wünschen.
Taktart hier nicht anzeigen - versteckt die Anzeige der Taktart im ausgewählten Bereich.
Erster Takt wird zum Auftakt - Auftakt angeben, damit Encore weiß, dass die ein unvollständiger Takt am Anfang ist.
Auftakt erstellen
Wählen Sie nur den ersten Takt aus (Vont Takt 1 to 1), wählen Sie "Andere" und geben Sie, z.B. 1/4 ein, um einen Auftakt im Wert einer Viertelnote zu erstellen, bzw. 2/4 um einen Auftakt im Wert von zwei Viertelnote zu erstellen usw., wählen Sie "Erster Takt wird zum Auftakt" und klicken Sie auf "OK".
Anschließend können Sie den Taktstrich einfach an die gewünschte Stelle verschieben (zum Verschieben eines Taktstrichs klicken Sie einfach etwas rechts oben neben dem Taktstrich und halten die Maustaste während des Verschiebens gedrückt - an der gewünschten Stelle einfach die Maustaste loslassen), siehe Bild:
Tonart / Vorzeichen einstellen
Im Dialogfeld "Tonart" können Sie eine Tonart für Ihre ganze Partitur, oder für einen bestimmten Abschnitt Ihrer Partitur einstellen bzw. ändern.
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Tonart" (Strg Alt K):
Von Takt ... bis ... - hier geben Sie ein, ab welchen Takt - bis zu welchem Takt Sie die Taktart ändern möchten.
Wenn Sie vor dem Aufrufen das Dialogfelds bereits einen oder mehrere Takte ausgewählt haben, werden die Taktzahlen in das Dialogfeld automatisch übernommen.Im Auswahlfeld mit dem Notenschlüssel und den Vorzeichen können Sie mit dem rechten Schieberegler die gewünschte Tonart mit den Generalvorzeichen auswählen.
Kein doppelter Taktstrich: Wenn Sie nur einen Abschnitt Ihrer Noten transponieren, wird vor der neuen Tonart automatisch ein Doppelstrich mit den neuen Generalvorzeichen gesetzt.
Wenn Sie keinen Doppelstrich wünschen, wählen Sie dies hier aus.
Nur die aktuelle Tonart entfernen: Wenn Sie nur einen Tonartwechsel löschen möchten (und keinen neuen Tonartwechsel durchführen wollen), wählen Sie diese Funktion.
Nur die ausgewählte Notenzeile: Die Änderungen wirken sich nur auf diese Notenzeile aus.
Tonart von transponierenden Instrumenten ignorieren: Wenn in Ihrer Partitur (in dem Abschnitt welchen Sie transponieren möchten) auch transponierende Instrumente (z.B. eine Klarinetten in B, Hörner in Es o.ä.)vorkommen, werden diese entsprechend ihrer Transposition korrekt mittransponiert.
Wenn Sie diese Funtkion auswählen, werden die Einstellungen dieser transponierenden Instrumente aber ignoriert.Siehe auch Noten transponieren
Taktstricharten einstellen ("Barline Types")
Die Art der Taktstriche wählen Sie im Dialogfeld ("Barline-Types") aus: Im Menü unter Measure (=Takt) "Barline Types...":
Anwenden auf den Bereich - auf alle ausgewählten Takte anwenden. Takte von ... bis ...
die Einstellungen für den linken Taktstrich werden in diesem Fall auf den ersten Takt der Auswahl angewandt und die Einstellung für den rechten Taktstrich auf den letzten Takt der einstellten Auswahl.auf jeden Takt in diesem Bereich - auf jeden einzelnen Takt der Auswahl anwenden
Anwenden auf ausgewählte Takte
Linker Taktstrich - Form des linken Taktstrichs
Rechter Taktstrich - Form des rechten Taktstrichs
Wiederholungen spielen - die Wiederholungen werden beim Abspielen berücksichtigt
Siehe auch "Taktstrich-Arten" im Kapitel "Die wichtigsten Schritte für einen gelungenen Anfang"
Voltenklammern Wiederholungen / Endungen / Haus 1, Haus 2 (prima/seconda volta)
Im Dialogfeld "Endings" können Sie prima volta / seconda volta erstellen ("prima volta" ist die erste Form der Schlusstakte eines Teils, die bei der Wiederholung durch eine zweite Form (seconda volta) ersetzt wird).
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Voltenklammern" (Strg Alt E):
Takte von ... bis ... - hier geben Sie ein, von welchem Takt - bis zu welchem Takt - Sie die Taktart ändern möchten. Wenn Sie vor dem Aufrufen das Dialogfelds bereits einen oder mehrere Takte ausgewählt haben, werden die Taktzahlen in das Dialogfeld automatisch übernommen.
Text anpassen - hier können Sie auch einen benutzerdefinierten Text, statt der automatischn Texte 1. 2. 3. usw. eingeben.
Klammer sperren - hier können Sie bestimmen, ob die Klammer am Ende geschlossen oder offen dargestellt wird.
Encore wählt dies automatisch, je nach dem, ob am Ende des Takts ein Wiederholungszeichen, ein doppleter Taktstrich oder ein normaler Taktstrich vorhanden ist. Diese automatische Auswahl können Sie hier ändern.Voltenklammern spielen - das Häckchen muß hier gesetzt sein, wenn Sie möchten, dass diese Endungen beim Abspielen berücksichtig werden, so wie im untenstehenden Beispiel:<
Schriftart - Zeichensatz für die Darstellung der Ziffern auswählen (den Zeichensatz müssen Sie nur einmal auswählen, dieser wird dann für alle Endungen übernommen).
Im obigen Notenbeispiel "Kein schöner Land" wurden einige der hier angeführten Funktionen in die Praxis umgesetzt, wie z.B.: Taktart verbergen, Auftakt, Wiederholungszeichen, Liedtext, Noten verbalken, prima volta / seconda volta u.e.m.
Wenn Sie auf Play klicken, sehen Sie, wie Encore beim Abspielen auch die Wiederholungen berücksichtigt.
Wiederholungen ("Sprung- und Wiederholungsanweisungen")
Im Dialogfeld "Sprung- und Wiederholungsanweisungen" können Sie alle Coda Einstellungen vornehmen, wie z.B.: da Capo, da Capo al Coda, da Capo al Fine, dal Segno, dal Segno al Coda, dal Segno al Fine usw.
Dieses Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte" - "Sprung- und Wiederholungsanweisungen" (Strg Alt A):
Anweisung wählen - Wählen Sie die gewünschte Anweisung aus.
Keine - verwenden Sie, wenn Sie eine bereits gesetzte Anweisung wieder entfernen möchten
Sprung- und Wiederholungsanweisungen spielen - muß ausgewählt sein, damit diese Anweisungen beim Abspielen auch berücksichtigt werden
Wichtig: Die Zeichen wie D.C., Segno usw. gibt es auch in der Symbolpalette (aber nur als Zeichen zum Einfügen, nicht als Anweisung).
Diese können beim Abspielen nur dann berücksichtig werden, wenn sie über das obige Dialogfeld eingegeben wurden.Taktnummerierung ("Taktzahlen")
Im Dialogfeld "Taktnummerierung" können Sie bestimmen, ob und wie Sie Taktzahlen in Ihren Noten anzeigen möchten.
Das Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Taktnummerierung" (Strg Alt N):
Nummern anzeigen
Alle ... Takte -
Zu Beginn jeden Systems - am Anfang jedes Notensystems
Mit dem ersten Takt beginnen
Der erste Takt ist ein Auftakt - dieser wird dann bei der Zählung nicht berücksichtigt
Nummern mit Rahmen versehen - alle Taktzahlen in einer Box darstellen
Mit Taktnummer ... beginnen - ein Offset hinzufügen, also wenn Sie nicht mit Taktzahl 1, sondern z.B. mit Taktzahl 175 beginnen möchten.
Position - hier stellen Sie ein, ob Sie die Taktzahlen oberhalb oder unterhalb der Notenzeile(n) haben möchten und können auch einen Wert für einen zusätzlichen Abstand eingeben.
Mehrtaktpausen - "Zusammengefasste Pausen"
Wiedergabe wie notiert - "Align Playback"
"Wiedergabe wie notiert" (Strg Alt J) ändert die "MIDI-Startzeiten" für alle Noten im ausgewählten Bereich auf die exakte Zeit, wie in der Noten-Darstellung. Dies kann u.a. dann notwendig sein, wenn Sie die Noten in Echtzeit eingespielt haben und diese zwar korrekt dargestellt, aber beim Abspielen nicht 100%ig korrekt gespielt werden - damit können Sie leichte Temposchwankungen des Einspielens korrigieren ("Wiedergabe wie notiert" verändert aber nicht die Spieldauer der Noten nur den exakten Zeitpunkt).
Wiedergabe mit Swing
Ausrichtung ("Notenabstände")
Im Dialogfeld "Ausrichtung" können Sie die Abtände der Noten und Takte für einen bestimmten Abschnitt (oder auch die gesamten Noten) automatisch ausrichten lassen.
Das Dialogfeld erreichen Sie im Menü "Takte", "Ausrichtung" (Strg J).
Sie können den Befehl "Ausrichtung" mit dem Tastaturkommando (Strg ↑ J) auch direkt ausführen, ohne erst das Dialogfeld aufzurufen:
Takte von ... bis ... - hier geben Sie ein, ab welchen Takt - bis zu welchem Takt Sie die Abstände automatisch ausrichten möchten.
Stil: Notensetzer-Ausrichtung - diese Einstellung richtet sich nach Notenstich-Regeln
Stil: Mathematisch perfekt - diese Einstellung verwendet eine rein mathematische Ausrichtung
Anwenden auf:
Taktbreite
Takte pro System
An Liedtexten ausrichten - Anpasen für Liedtext (Lyrics)
Alle Notenzeilen - für alle Notensysteme
|
|
· Encore Handbuch Startseite |
· Polyphone Stimmen |
Weitere Anleitungen zum Arbeiten mit Encore werde ich hier auf dieser Seite (in unregelmäßigen Zeitabständen) veröffentlichen. (Kontakt) Hinweis: Die mehrsprachige Version von Encore (english, deutsch, français, nederlands, português, español) gibt es derzeit nur für Windows - Die Mac-Version von Encore ist in englisch verfügbar. |
|
"Noten schreiben mit Encore Notation für Windows"
von Johannes Kaiser-Kaplaner © 2018 / 2022 Copyright by Kaiser-Kaplaner - www.musica.at - Alle Rechte vorbehalten! Encore and MusicTime Deluxe are registered trademarks of Passport Music Software, LLC ![]() |