|
"Noten schreiben mit Encore 5 für Windows & Mac" von Johannes Kaiser-Kaplaner · Fax: +43 (0) 1 2533033 8989 © 2018 / 2022 Copyright by Kaiser-Kaplaner - Alle Rechte vorbehalten! |
Noten Layout mit Encore Notation
Ändern der Zeilengröße: Um die Größe einzelner Notenzeilen zu ändern, wählen Sie die Größe im "Notenzeilen Übersicht" unter "Größe".
![]()
(Die "Notenzeilen Übersicht" finden Sie im Menü unter "Fenster")Ändern der Notenblatt-Größe: Wie bereits in dieser Anleitung unter Noten drucken beschrieben, können Sie Ihre Partitur in der Größe beliebig auszudrucken.
Unter "Seite einrichten" können Sie dies mittels Prozentangabe ("Notationsgröße") einstellen (im Menü unter "Datei" - "Seite einrichten").Zum Beispiel die Größe "80%" passt z.B. hervorragend zu einen Notenzeilengröße 3 - aber hier sind die Geschmäcker und Anforderungen jedes Einzelnen - auch je nach Art der notierten Musik - sehr unterschiedlich.
Die vielfältigen Kombinationen von Zeilengröße und Ausdruck-Größe lassen hier alle nur möglichen Ausdrucke zu: Von kleinen Noten im A6 Format für die Blasmusik bis hin zu großen, farbigen Noten für die jüngsten Beginner.Automatische Zentrierung von Notenzeilen: Wenn Sie im Menü "Partitur" - "Notenzeilen zentrieren" anklicken, werden alle Notenzeilen (vertikal) gleichmäßig auf der Seite verteilt.
Automatische Zentrierung von Notensystemen: Wenn Sie im Menü "Partitur" - "Notensysteme zentrieren" anklicken, werden alle Notensysteme (vertikal) gleichmäßig auf der Seite verteilt (der Abtsand zwischen den Notenzeilen innerhalb eines Systems wird dabei nicht geändert).
Ungeordnet: Zentrierung von Notensystemen: Zentrierung von Notenzeilen: Manuelles Verschieben von Notenzeilen: Sie können den Abstand zwischen einzelnen Notenzeilen ändern, indem Sie die Notenzeile vertikal, also noch oben oder nach unten verschieben: Fassen Sie die Notenzeile im oberen linken Rand mit der Maus an und verschieben Sie diese, während die die Maustaste gedrückt halten:
Wenn Sie während des Verschiebens zusätzlich die "Strg" Taste drücken, wird der Abstand auch in allen folgenden Systemen für diese Notenzeile übernommen.
Einrücken von Notenzeilen bzw. Notensystemen: Sie können Notenzeilen bzw. Systeme auch horizontal verschieben:
Auch am rechten Rand des Notensystems (und auch horizontal und vertikal gleichzeitig) Taktbreite automatisch ausrichten: Um eine optimale Taktaufteilung zu erreichen, kann man im Menü "Takte" - "Ausrichtung" anklicken und die Taktbreite wird automatisch ausgerichtet. Dies ist besonders nach der Eingabe eines Liedtextes sinnvoll, damit die Taktbreite an den eingegebenen Text automatisch angepasst wird (Auswahl: "An Liedtexten ausrichten").
Taktstriche verschieben (Taktbreite manuell ändern): Man kann die Taktbreite auch manuell verändern, indem man einfach den Taktstrich in die gewünschte Richtung verschiebt:
![]()
|
|
· Encore Notation Handbuch Startseite |
· Polyphone Stimmen |
' Weitere Anleitungen zum Arbeiten mit Encore werde ich hier auf dieser Seite (in unregelmäßigen Zeitabständen) veröffentlichen. (Kontakt) Hinweis: Die mehrsprachige Version von Encore (english, deutsch, français, nederlands, português, español) gibt es derzeit nur für Windows - Die Mac-Version von Encore ist in englisch verfügbar. |
|
"Noten schreiben mit Encore Notation für Windows"
von Johannes Kaiser-Kaplaner © 2018 / 2022 Copyright by Kaiser-Kaplaner - www.musica.at - Alle Rechte vorbehalten! Encore and MusicTime Deluxe are registered trademarks of Passport Music Software, LLC ![]() |